Bei einer vielzahl von modernen DSLR Kameras können Sie zum Beispiel die Schärfespeicherung und die Belichtung einer Taste auf der Rückseite der Kamera zuweisen. Sie planen Ihr Motiv und wissen bereits, auf welcher Entfernung Sie fotografieren werden? Dann ist diese Methode perfekt geeignet. Sie können die Rückwärtstaste gedrückt halten, bis Sie bereit sind, die Aufnahme zu machen, oder Sie können das Objektiv auf manuelle Scharfstellung drehen (auf eine Schärfenzone), während Sie die Taste gedrückt halten. Dann können Sie die Taste loslassen und wissen, dass der Fokus sich nicht verändert. Vergessen Sie nicht, den Autofokus am Objektiv wieder einzuschalten, wenn Sie fertig sind, sonst sind alle Ihre nachfolgenden Aufnahmen unscharf. Es sei denn, Sie haben Gefallen daan gefunden ohne Autofokus, manuell, zu fotografieren – meine Lieblingseinstellung. Ich fotografiere 100% mit manuellem Fokus.
Falls Sie sich jedoch noch nicht zutrauen komplett manuell zu fotografieren, bieten moderne Kameras eine Matrix von Fokuspunkten. Sie sind ein großes Verkaufsargument. Aber sie sind nicht sehr nützlich für die Streetphotography. Ich würde empfehlen, sie alle auszuschalten, bis auf den mittleren Fokuspunkt, mit dem man vorfokussiert. Mir gefällt die Idee nicht, dass die Kamera entscheidet, worauf man scharf stellt.
Nehmen wir an, Sie gehen eine Straße in London entlang und sehen einen Schwung von Objekten, die sich an das Gebäude zu Ihrer Rechten lehnen. Sie wissen, dass Sie sich umdrehen und ihnen ins Gesicht sehen, wenn Sie ein Foto machen, und dann weitergehen. Der Abstand zwischen Ihnen und jedem Gebäude direkt rechts von Ihnen ist also gleich. Sie fokussieren auf ein Gebäude zu Ihrer Rechten, bevor Sie bei Ihren Motiven ankommen, und fixieren diesen Fokus. Wenn Sie sich nun Ihren Motiven nähern, drehen Sie sich nach rechts und machen Ihre Aufnahme, ohne dass Sie fokussieren müssen.